top of page

7 Tipps zum besseren Verhandeln auf dem Flohmarkt

  • Autorenbild: Peter Schön
    Peter Schön
  • 31. Okt. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Dez. 2023

Auf dem Flohmarkt wird verhandelt. Ganz egal, ob du etwas kaufen oder verkaufen möchtest. Damit du erfolgreich verhandeln kannst, ist es wichtig, dass du den Wert deiner Produkte kennst. Bereite dich außerdem auf Gegenangebote vor und lerne aus deinen Erfahrungen. Bleibe geduldig, höflich und schenke deinen Verhandlungspartnern ein Lächeln.

Ein Junge hält einen kleinen Spielzeugmonstertruck in seinen Händen

1. Kenne den Wert deiner Artikel


Bevor du auf den Flohmarkt gehst, sollten dir die Preise deiner Artikel bekannt sein. Schaue online nach ähnlichen Produkten oder frage jemand nach seiner Meinung. Wenn du weißt, was deine Artikel kosten, kannst du nicht nur besser verhandeln, sondern vielleicht auch ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt machen. Beachte aber den Zustand deiner Artikel. Ein gebrauchtes Fahrrad ist günstiger als ein Neues aus dem Fachgeschäft.


2. Bitte lächeln


Wenn du mit anderen Flohmarktbesuchern oder Verkäufern sprichst, achte darauf, höflich zu sein. Ein freundliches Lächeln und respektvolle Fragen oder Antworten können Wunder bewirken. Es ist wichtig, dass du dich wirklich für deine Gesprächspartner interessierst. Eine angenehme Unterhaltung ist oft die Basis für eine erfolgreiche Verhandlung.


3. Das Gegenangebot


Auf dem Flohmarkt geht es auch immer ums Verhandeln. Mach dich also für Gegenangebote bereit. Ein Kunde könnte zum Beispiel sagen: „Dieses Buch ist wirklich toll, aber ich habe nur 3,00 Euro dabei. Würdest du die akzeptieren?“


Hier ist es wichtig, dass du dich gut vorbereitet hast. Wenn du den Wert deiner Waren kennst, kannst du das Gegenangebot besser einschätzen und akzeptieren oder ablehnen. Bleibe hier auch höflich und freundlich.


Du könntest zum Beispiel sagen: „Vielen Dank für dein Angebot, aber ich habe das Buch für 10,00 Euro neu gekauft und es ist noch in einem sehr guten Zustand. Ich kann es dir für 5,50 Euro verkaufen.“


Rechne zu deinem Gegenangebot immer noch 50 Cent drauf. Aus 5,00 Euro werden dann also 5,50 Euro. Dann kannst du zustimmen, wenn das erneute Gegenangebot bei 5,00 Euro liegt.


4. Sei geduldig


Lasse dich nicht entmutigen, wenn die Verhandlungen eine Weile dauern. Bleibe geduldig und freundlich. Oft trefft ihr euch dann irgendwo in der Mitte. Und selbst wenn es nicht zum Verkauf kommt, wartest du einfach auf den nächsten Kunden.


5. Lerne aus deinen Fehlern


Es ist völlig in Ordnung, wenn eine Verhandlung nicht so läuft, wie geplant. Manchmal wirst du zu viel bezahlen oder zu wenig für deine Sachen bekommen. Wichtig ist, dass du aus deinen Fehlern lernst. Schreib dir ruhig auf, was schiefgelaufen ist und was du beim nächsten Mal besser machen möchtest. Auch wenn es Überwindung kostet, probiere dich aus und gehe gleich in die nächste Verhandlung.


6. Verhandeln ist ein Spiel


Das Verhandeln soll übrigens Spaß machen. Es ist wie ein Spiel zwischen Käufer und Verkäufer. Lasse dich nicht stressen und freue dich über die Erfahrungen. Selbst wenn du nicht immer den besten Deal bekommst, kannst du stolz sein, dass du es versucht hast.


7. Die Flohmarkt-Challenge


Zunächst suchst du den Flohmarkt nach Artikel ab, mit denen du dich sehr gut auskennst. Das Wissen hilft dir beim Verhandeln. Wenn du etwas gefunden hast, gehe mit dem Ziel in die Verhandlung, den Preis um mindestens einen Euro nach unten zu verhandeln.


Ist das geschafft, gehst du zurück an deinen Stand und versuchst den Artikel mit zwei Euro Gewinn zu verkaufen. Wenn du ein Buch für 4,00 Euro kaufst, musst du es also wieder für 6,00 Euro an deinem Stand verkaufen.


Beherzige bei der Challenge alle Tipps zum Verhandeln auf dem Flohmarkt und verbessere so dein Verhandlungsgeschick!


 
 
bottom of page