Die 5 beliebtesten Flohmarkt-Produkte
- Peter Schön
- 28. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Du wirst an deinem Flohmarktstand schnell merken, welche Artikel besonders gefragt sind. Andere bleiben dagegen länger liegen oder werden gar nicht verkauft. Hier findest du fünf der beliebtesten Flohmarkt-Produkte und ein paar Tipps, wie du sie besser verkaufen kannst.

1. Kleidung
Kleidung ist immer bliebt auf dem Flohmarkt. Besonders Klamotten aus den 1980er und 1990er Jahren liegen gerade im Trend. Sie sind bei einigen Menschen also wieder beliebt und werden bevorzugt gekauft. Außerdem lassen sich Kleidungsstücke von bekannten Marken und ganz alte Mode, sogenannte Vintage-Kleidung, besser verkaufen.
Bevor du auf den Flohmarkt gehst, setze eine Maschine Wäsche an. Die Kleidung muss sauber und frisch sein. Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du die Sachen auch bügeln. Auf dem Flohmarkt ordnest du die Kleidung dann nach Dame-, Herren- und Kindermode. Zudem nach Stil, Farbe und Größe. Dadurch fällt es deinen Kunden einfacher, das Richtige zu finden.
Du kannst dich bei der Präsentation auch von einem Kleidungsgeschäft inspirieren lassen. Dort wirst du sehen, dass die Fachgeschäfte immer noch passende Accessoires wie Schuhe, Taschen oder Schmuck mit präsentieren. Zusätzlich hängen dort Spiegel, damit die Kunden sehen können, wie die Kleidung an ihnen aussieht. Wenn du also Accessoires oder einen Spiegel mitbringen kannst, umso besser.
2. Möbel
Ein weiteres beliebtes Produkt auf dem Flohmarkt sind Möbel. Möbelstücke aus Holz wie Tische, Stühle und Kommoden sind besonders gefragt. Du kannst aber auch Regale und Schränke aus Metall verkaufen. Für Möbel gibt es sogar spezielle Trödelmärkte. Auf diesen Märkten läuft der Verkauf besser als auf einem normalen Flohmarkt, da die Kunden direkt auf Möbelsuche sind.
Bevor du die Möbel präsentierst, musst du sie ordentlich reinigen. Gehe auch mit einer Möbelpolitur darüber. Das gibt Holzmöbeln einen besonderen Glanz. Wie bei der Kleidung, kannst du auch bei Möbeln passende Dekorationsartikel wie Schalen oder Pflanzen mit dazustellen.
3. Bücher
Bücher gehen immer. Hier besonders aktuelle Bestseller, Sach- und Kinderbücher. Bevor du sie an deinem Stand präsentierst, wische die Bücher mit einem nebelfeuchten Lappen ab und schaue dir dann den Zustand an. Eventuell eigenen sich Kinderbücher nicht mehr für den Verkauf. Wenn zum Beispiel Seiten fehlen oder darin gemalt wurde.
Sortiere deine Bücher nach Genre. Also Sachbücher, Romane oder Kinderbücher. Wenn du Bücher mit ansprechendem Cover hast, stelle sie ganz nach vorne, damit sie die Aufmerksamkeit deiner Kunden wecken. Bei Büchern kannst du auch mit Rabattaktion werben: „Kaufe drei, zahle zwei.“
4. Spielzeug
Spielzeug ist natürlich vor allem bei Kindern beliebt. Aber auch Erwachsene greifen gerne zu. Wie bei der Kleidung und den Büchern solltest du Spielzeug sortieren. Auch hier bieten sich Rabattaktionen an. Besonders bei Spielzeugautos.
Das Spielzeug muss sauber und in gutem Zustand sein. Präsentiere es so, dass es den Kindern gleich ins Auge fällt. Besonders kleine Kinder wissen noch nicht so genau, wie verhandelt wird. Außerdem haben sie noch kein Gefühl dafür, was ein Artikel kosten könnte. Sei hier also besonders verständnisvoll und stelle dich auf deine Zielgruppe ein.
5. Elektronik
Unterhaltungselektronik wie Fernseher, Stereoanlagen oder Spielkonsolen, aber auch Haushaltstechnik wie Toaster, Bügeleisen und Staubsauger werden gerne auf Flohmärkten nachgefragt.
Die meisten Flohmarktstände verfügen aber nicht über einen Stromanschluss. Das macht das Testen der Artikel sehr schwierig. Deine Kunden wollen die Katze ja nicht im Sack kaufen.


